Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht dazu, und die Bereitstellung ist auch nicht Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags. Eine Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen für Sie – außer dort, wo ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Angaben zu machen. Bei jedem Zugriff werden jedoch automatisch Nutzungsdaten durch Ihren Browser an uns oder unseren IT-Dienstleister übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihre IP-Adresse, die Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um einen störungsfreien Betrieb der Webseite zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern.
Ihre Daten können auch in Kanada verarbeitet werden. Für die Datenübermittlung nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
Kontakt
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Abdul Razzaq
Bloherfelder 90
26129 Oldenburg, Deutschland
E-Mail: kontakt@bisano.de
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir nur die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Dient die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder betrifft sie einen bestehenden Vertrag, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Bestellungen
Erhebung und Verarbeitung bei Bestellungen
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung erheben und verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die dafür erforderlich sind. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss notwendig. Ohne diese Angaben kann kein Vertrag zustande kommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dropshipping-Anbieter, Dienstleister zur Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben – stets unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und nur im erforderlichen Umfang.
Auch hier kann eine Datenübermittlung nach Kanada erfolgen. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ist vorhanden.
Speicherdauer und Rechte
Speicherdauer
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags speichern wir Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Danach beachten wir weitere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtliche. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten, sofern Sie nicht einer längeren Verarbeitung zugestimmt haben.
Rechte der Betroffenen
Sie haben folgende Rechte, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15–20 DSGVO). Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), ebenso bei Direktwerbung.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung